Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe
Sehr häufig werden Süßstoffe (z.B. Acesulfam-K, Aspartam) mit den so genannten Zuckeraustauschstoffen verwechselt. So werden die Zuckeralkohole (mehrwertige Alkohole, Polyole) genannt, zu denen unter anderem Sorbit, Maltit, Erythrit und Xylit zählen.
Zuckeraustauschstoffe sind, anders als die Süßstoffe, Energielieferanten. Sie bringen 2,4 Kalorien pro Gramm auf die Waage. Damit sind sie zwar nur etwa halb so „schwer“ wie Zucker (Saccharose), aber einige sind auch nur etwa halb so süß.
Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe haben eine Gemeinsamkeit:
Im Vergleich zu Zucker beeinflussen sie den Insulin- und Blutzuckerspiegel im menschlichen Organismus so gut wie gar nicht (Süßstoffe) oder nur wenig (Zuckeraustauschstoffe) und sind deshalb für Diabetiker besonders geeignet.
Während Zuckeraustauschstoffe bei übermäßigem Verzehr abführend wirken können, haben Süßstoffe keinen Einfluss auf die Verdauung. Fruchtzucker (Fruktose) hat den gleichen energetischen Wert wie Zucker (4 Kalorien pro Gramm), benötigt jedoch kein Insulin zur Verstoffwechselung.
QUELLE: Süßstoff Verband e.V.