Inulin

Inulin ist ein natürlich vorkommender Mehrfachzucker, der zum Beispiel aus Pflanzen, wie z. B. Chicorée, Pastinaken oder Topinambur gewonnen wird. Da dem menschlichen Körper das Enzym Inulinase fehlt, wird es im Dünndarm nicht abgebaut und wandert als Ballaststoff in den Dickdarm.

Dort dient Inulin als Präbiotikum den Darmbakterien als Nahrung. So hat Inulin eine positive Auswirkung auf unsere Darmflora und kann die Aufnahme von Kalzium und Magnesium erhöhen. Im Magen dämpft Inulin durch Aufquellen das Hungergefühl.

Neueste Studien enthalten dazu jetzt weitere Details: “Inulin moduliert jene Hormone, die dem Gehirn das Gefühl von Sättigung übermitteln. Wer diese Substanz verzehrt, fühlt sich länger voll und kann sein Gewicht aktiv besser mitbestimmen.